Am Freitag, dem 14.07.2023, feierten die Jahrgänge 9 und 10 der IGS Am Nanstein ihren Abschluss im Beisein ihrer Familien, Freunde und des Kollegiums in der Sickingen-Sporthalle Landstuhl.
Zur Eröffnung der Feier sang der neu formierte Schulchor aus Schülern, Schülerinnen und Lehrkräften das Stück „Memories“ von Maroon 5, ehe Schulleiterin Dagmar Frank ans Mikrofon trat. In ihrer Rede verglich sie den seit Jahren bekannten Schulalltag mit einem Kokon, den es nun mit neuen, eigenen Zielen und Aufgaben zu verlassen gelte. Für diese große Herausforderung wünschte sie den Schülerinnen und Schülern alles Gute.
Durch den weiteren Abend führten Safa Alissa und Tim Brodschneider aus der 10. Klasse, wobei letzterer als Schülervertreter auch in einer Rede auf die Erlebnisse aus der Schulzeit einging und sich bei den Lehrkräften, Eltern sowie Mitschülerinnen und Mitschülern herzlich bedankte. Aufgelockert wurde der Abend durch einen überaus amüsanten Auftritt der Gruppe Darstellendes Spiel 10, ein von Jonas Lamberti-Meng vorgetragenes Klavierstück und eine letzte Rede des scheidenden Schulelternbeirats Uwe Ruof.
Nach Glückwünschen der Stufenleiterin 9/10, Corinna Morgenstern, übergaben die Schulleiterin und die Tutoren der Klassen die Zeugnisse.
Gudrun Heß-Schmidt, 1. Beigeordnete der Stadt Landstuhl, hatte im Anschluss an ihre Grußworte die Ehre, unter großem Applaus den Absolventinnen und Absolventen folgende Preise zu verleihen:
Die Verbandsgemeinde Landstuhl verlieh Preise für sehr gute Leistungen an Niclas Lauer im Fach Physik, an Philipp Beyer in den Fächern Mathematik und Biologie, an Karla Wengerter in den Fächern Physik und Chemie, an Johanna Epp in den Fächern Physik und Biologie, an Vahissa Satheeshkumar in den Fächern Englisch und Mathematik sowie an Henry Trinkaus im Fach Sport und die Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“.
Von der Stadt Landstuhl erhielten Safa Alissa für sehr gute Leistungen in Mathematik und Chemie, Tim Brodschneider für sehr gute Leistungen in Mathematik und Anna Bender sowie Emily Peters für die erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Wettbewerb Preise.
Mit Preisen der VR-Bank geehrt wurden Lisa Vierling (sehr gute Leistungen in Bildender Kunst), Maria Daro (sehr gute Gesamtleistungen) und Emir Cuznetov (sehr gute Leistungen in Mathematik). Maria Daro erhielt ebenfalls den Buchpreis der Stiftung Pfalzmetall für sehr gute Leistungen in Physik.
Zuletzt erhielt Tim Brodschneider den Preis der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz als Anerkennung für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz.
Mit einer weiteren Darbietung („Never Ending Story“ von Limahl) verlieh der Schulchor der Feier am Ende einen gebührenden Rahmen.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen für den weiteren Lebensweg viel Glück, Erfolg und Gesundheit!