Im Rahmen des NaWi Unterrichts hat die 5C Boote mit unterschiedlichen Antrieben gebaut, die natürlich auch auf ihre „Seetauglichkeit“ hin getestet wurden.
Die Schülerinnen und Schüler bauten zwei Dampfboote mit einem ausgeblasenen Ei als Behälter, in dem Wasser mit einem Teelicht erhitzt wurde. Zwei weitere Boote wurden mit einem Gummibandantrieb ausgestattet und durch Drehen des Bandes aufgezogen. Ein Segelboot stach auch in See, das mit mit einem solarbetriebenen Propeller angetrieben wurde. Zuletzt ging noch ein „Raketenboot“ aus einer Filmdose an den Start, in die eine Brausetablette oder Backpulver und Essig gefüllt wurden.
Die Schülerinnen und Schüler hatten keine Baupläne oder Vorgaben zur Verfügung, sondern bloß unterschiedliche Materialien und Bilder, wie die Boote möglicherweise aussehen könnten. Die Umsetzung und die Tüftelei am Zusammenbau fanden selbstständig statt, und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Die Boote sind gelungen und alle hatten viel Spaß bei der Entwicklung!