Grundzüge der IGS Am Nanstein

Orientierungsstufe

Arbeit im Team

  • Zwei Tutoren pro Klasse
  • Parallelarbeiten in den einzelnen Fächern pro Jahrgangsstufe
  • regelmäßige Teambesprechungen der Lehrkräfte (innerhalb der Klasse / Jahrgangsstufe)
  • enger Austausch
  • intensiver Kommunikationsfluss

Elternarbeit

  • Erster Elternabend vor den Sommerferien
  • Winterwanderung "Eltern / Schüler / Tutoren"
  • Infoabende für Eltern ...
    • zur Kennenlernfahrt
    • zur Wahlpflichtfachentscheidung
    • zur äußeren Differenzierung
    • zur Skiklassenfahrt
  • Intensive Beratung im Lehrer-, Schüler-, Elterngespräch für jedes Kind

Individuelle Förderung für jedes Kind

  • Lerntypentest
  • Online-Diagnose
  • * und ** Unterrichtsarbeit auf zwei Niveaustufen
  • Teilung der Lerngruppe für je 2 Wochenstunden in den Fächern D, E, M
  • ZIEL: Intensive Arbeit mit jedem Kind
  • Verbalbeurteilung ⇒ Rückmeldung für alle Fächer


Übergang von der Grundschule in die IGS

  • Portfolioarbeit in Nawi
  • Umgang mit offenen Unterrichtsformen
  • Arbeit mit Tablets im Fachunterricht
  • Patensystem
  • Methodentage zu Beginn des 5. Schuljahres
  • Kennenlernnachmittag vor der Einschulung
  • Kennenlernfahrt
  • Erlebnispädagogische Tage zur Entwicklung und Stärkung der Klassengemeinschaft

Neues aus der Orientierungsstufe

Kinder laufen für Kinder ein großer Erfolg

Schülerinnen und Schüler der IGS Am Nanstein legen zahlreiche Kilometer zurück.

Insgesamt 2280,03 km wurden beim diesjährigen Spendenlauf Kinder laufen für Kinder am 23.05.2023 zurückgelegt. Die sechzehn Klassen der Klassenstufen fünf bis acht haben alles gegeben.

Bei perfekten Laufwetter- was bei diesem sehr launischen Frühjahr nicht zu erwarten war- nahmen fast 400 Schülerinnen und Schüler die 600m lange Laufstrecke auf dem Sportplatz in Kindsbach in Angriff.

Perfekt organisiert von Herrn Grill und dem WPF Sport Klasse 9 fanden die Schülerinnen und Schüler eine abwechslungsreiche Laufstrecke vor, auf der alle ihr Bestes gaben.

Ein Kuchen- und Getränkebuffet aller sechsten Klassen rundeten die Sache ab, so dass auch die gespendeten Lebensmittel für die Finanzierung der Skiklassenfahrt der zukünftigen Siebtklässler im kommenden Jahr verkauft werden konnten.

 

Einige Läufer und eine Läuferin leisteten Herausragendes:

Adam Aousji, 5d                   9 km

Max Tokarczyk, 5a               7,8 km

Louis Seng, 5c                      8,4 km

Felix Agne, 6c                       9,6 km

Annabell Beilharz, 7b          10,2 km

Ivan Tchekan , 7a                 10,2 km

Elias Andriß, 7d                    10,2 km

Marc Müller, 7d                     10,2 km

 

Übersicht über die Ergebnisse der Klassen: Angeben ist immer die Gesamtleistung der Klasse und der Durchschnitt der Einzelleistung pro LäuferIn:

Klasse

Gesamtleistung in km

Durchschnitt in km

5a

136,2

5,88

5b

101

4,590

5c

141,4

5,656

5d

129

5,375

6a

116,2

5,069

6b

137,2

5,488

6c

135,4

5,641

6d

142,2

5,688

7a

134,4

5,376

7b

184,8

7,392

7c

133,8

5,817

7d

182

6,740

8a

103,6

5,750

8b

119,4

5,971

8c

109

5,736

8d

128,4

6,114