Grundzüge der IGS Am Nanstein

Orientierungsstufe

Arbeit im Team

  • Zwei Tutoren pro Klasse
  • Parallelarbeiten in den einzelnen Fächern pro Jahrgangsstufe
  • regelmäßige Teambesprechungen der Lehrkräfte (innerhalb der Klasse / Jahrgangsstufe)
  • enger Austausch
  • intensiver Kommunikationsfluss

Elternarbeit

  • Erster Elternabend vor den Sommerferien
  • Winterwanderung "Eltern / Schüler / Tutoren"
  • Infoabende für Eltern ...
    • zur Kennenlernfahrt
    • zur Wahlpflichtfachentscheidung
    • zur äußeren Differenzierung
    • zur Skiklassenfahrt
  • Intensive Beratung im Lehrer-, Schüler-, Elterngespräch für jedes Kind

Individuelle Förderung für jedes Kind

  • Lerntypentest
  • Online-Diagnose
  • * und ** Unterrichtsarbeit auf zwei Niveaustufen
  • Teilung der Lerngruppe für je 2 Wochenstunden in den Fächern D, E, M
  • ZIEL: Intensive Arbeit mit jedem Kind
  • Verbalbeurteilung ⇒ Rückmeldung für alle Fächer


Übergang von der Grundschule in die IGS

  • Portfolioarbeit in Nawi
  • Umgang mit offenen Unterrichtsformen
  • Arbeit mit Tablets im Fachunterricht
  • Patensystem
  • Methodentage zu Beginn des 5. Schuljahres
  • Kennenlernnachmittag vor der Einschulung
  • Kennenlernfahrt
  • Erlebnispädagogische Tage zur Entwicklung und Stärkung der Klassengemeinschaft

Neues aus der Orientierungsstufe

IGS Am Nanstein Landstuhl erreicht einen hervorragenden 3. Platz

Turnierbericht Fritz-Walter-Cup

Nach überstandener Zwischenrunde spielte die IGS Landstuhl am 27.2.23 den Regionalentscheid des Fritz-Walter-Cups in Kaiserslautern.

Dort gingen wieder 6 Mannschaften in zwei 3er-Gruppen an den Start. Die jeweiligen ersten beiden einer Gruppe spielten in 2 Halbfinals über kreuz. Die Sieger der beiden Halbfinals qualifizierten sich für das Landesfinale.

Im ersten Gruppenspiel zeigten unsere Jungs eine solide Leistung. Verloren aber letztendlich etwas unglücklich mit 0:1 gegen die IGS Kaiserslautern.

Im zweiten Gruppenspiel gegen das OWG Gymnasium Dahn, war eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen. Völlig verdient gewannen unsere Jungs mit 2:1 und qualifizierten sich somit für das Halbfinale.

In diesem unterlagen wir gegen den späteren - verdienten - Turniersieger - das Otto Hahn Gymnasium Landau.

Im abschließenden Entscheidungsschießen hatten wir am Ende die besseren Nerven und besiegten die IGS Kaiserlautern 6:5.

Somit landete die IGS Am Nanstein Landstuhl auf einem hervorragenden 3. Platz des Regionalentscheids des Fritz-Walter-Cups 2023.

(Foto & Text J. Grill)