Grundzüge der IGS Am Nanstein

Orientierungsstufe

Arbeit im Team

  • Zwei Tutoren pro Klasse
  • Parallelarbeiten in den einzelnen Fächern pro Jahrgangsstufe
  • regelmäßige Teambesprechungen der Lehrkräfte (innerhalb der Klasse / Jahrgangsstufe)
  • enger Austausch
  • intensiver Kommunikationsfluss

Elternarbeit

  • Erster Elternabend vor den Sommerferien
  • Winterwanderung "Eltern / Schüler / Tutoren"
  • Infoabende für Eltern ...
    • zur Kennenlernfahrt
    • zur Wahlpflichtfachentscheidung
    • zur äußeren Differenzierung
    • zur Skiklassenfahrt
  • Intensive Beratung im Lehrer-, Schüler-, Elterngespräch für jedes Kind

Individuelle Förderung für jedes Kind

  • Lerntypentest
  • Online-Diagnose
  • * und ** Unterrichtsarbeit auf zwei Niveaustufen
  • Teilung der Lerngruppe für je 2 Wochenstunden in den Fächern D, E, M
  • ZIEL: Intensive Arbeit mit jedem Kind
  • Verbalbeurteilung ⇒ Rückmeldung für alle Fächer


Übergang von der Grundschule in die IGS

  • Portfolioarbeit in Nawi
  • Umgang mit offenen Unterrichtsformen
  • Arbeit mit Tablets im Fachunterricht
  • Patensystem
  • Methodentage zu Beginn des 5. Schuljahres
  • Kennenlernnachmittag vor der Einschulung
  • Kennenlernfahrt
  • Erlebnispädagogische Tage zur Entwicklung und Stärkung der Klassengemeinschaft

Neues aus der Orientierungsstufe

Endlich war es wieder soweit! Nach zweijähriger coronabedingter Pause veranstaltete die Schülervertretung der IGS Am Nanstein am 15.02.2023 erstmals…

Weiterlesen

IGS Am Nanstein Landstuhl qualifiziert sich für den Regionalentscheid in Kaiserslautern.

Weiterlesen

An Donnerstag, 23.03.23, und Freitag, 24.03.2023, finden die mündlichen Abiturprüfungen statt.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12…

Weiterlesen

Nach drei Jahren konnte endlich wieder die traditionelle Winterwanderung stattfinden.

Weiterlesen

Neugestaltung des Schulgeländes der IGS Am Nanstein

Weiterlesen

Am Montag, den 05.09.2022 fand die Einschulungsfeier unserer neuen Fünftklässler in der Sickingenhalle statt. 

Weiterlesen

Die Schulhofgestaltung im Pausenhof A nimmt allmählich Gestalt an. Die 8. Und 9. Klässler aus der BK-AG von Frau Schug haben sich der eintönig grauen…

Weiterlesen