Grundzüge der IGS Am Nanstein

Mittelstufe

Klasse 7

  • Differenzierung in D, E und M in kleineren Lerngruppen
  • Projekttage zur Suchtprävention
  • Fahrt ins Krankenhaus Pirmasens "Ohne Kippe"
  • Pate sein
  • Skiklassenfahrt

Klasse 8

  • Differenzierung in D, E und M in kleineren Lerngruppen
  • Schullaufbahnprognosen
  • Berufs- und Studienorientierungswoche mit Präsenz- und Digitalbausteinen
  • JobFux: Unterstützung im Bereich Berufs- und Studienorientierung
  • Potentialanalyse Profil AC
  • Ausbildungsmesse auf dem Betzenberg
  • Infomobile "M+E-Truck", "Frischemobil" und "Bausprinter"
  • Fahrt nach Verdun
  • Teilnahme an der Vergleichsarbeit VERA8
  • Anlegen eines "Digitalen Berufswahlportfolios"

Klasse 9

Klasse 10

  • Workshop Chemie: Titration an der HS Kaiserslautern-Pirmasens
  • Schullaufbahnprognosen
  • Einzelberatungen der Berufsberaterin im Haus 
  • Kompaktkurs zum Übergang in die MSS: "Fit für die MSS"
  • Abschlussfahrt
  • Messe "Eltern als Berufswahlbegleiter"

Neues aus der Mittelstufe

DS-Kurs 9 mit zweitem Platz beim push-Wettbewerb ausgezeichnet

Schülerinnen und Schüler nehmen ersten Teil ihres Preises vom Pfalztheater entgegen.

Am 28.04.2023 durften die Schülerinnen und Schüler des DS-Kurses der 9. Jahrgangsstufe, die mit ihren Lehrern Frau Altherr und Herrn Preis einen Beitrag zum Thema „Stop War!“ beim diesjährigen push-Wettbewerb des Pfalztheaters eingereicht hatten, den ersten Teil ihres Preises für die Zweitplatzierung entgegennehmen.

Der Theaterschauspieler Philipp Adam besuchte hierfür die IGS und zeigte das aktuelle Klassenzimmerstück „Tito, mein Vater und ich“. In diesem Stück geht es um den Filmstudenten Tamas, der gerade seinen Abschlussfilm mit Schülern als Schauspieler drehen möchte, in dem die bedrückende Geschichte seiner Eltern zu Zeiten des Krieges und Zerfalls Jugoslawiens erzählt werden soll. Das Publikum hatte nicht nur die Möglichkeit, in diesem Stück mitzuwirken, sondern auch im Anschluss die Gelegenheit, mit Philipp Adam und der Dramaturgin Carola von Gradulewski ins Gespräch zu kommen. Die SchülerInnen stellten nicht nur Fragen zum Inhalt des Stücks, sondern waren besonders interessiert, mehr über den Theaterbetrieb im Allgemeinen zu erfahren. So wurden z.B. Fragen zu Doppelbesetzungen in Theaterstücken gestellt, aber auch, wie es SchauspielerInnen schaffen, sich in eine Rolle hineinzufühlen.

Im Anschluss fand die offizielle Übergabe der Urkunde mit dem Lob der Jury durch Daniel Böhm, künstlerischer Direktor des Pfalztheaters und Vorsitzender der push-Wettbewerbsjury, statt. Weitere Glückwünsche durfte die Schülerschaft von Dominik Ohnesorg als Vertreter der Sparkasse Kaiserslautern, Unterstützer dieses Wettbewerbs, entgegennehmen.

Der DS-Kurs freut sich bereits auf den zweiten Teil ihres Preises, den Besuch einer Vorstellung des Stückes „Schöne neue Welt“ nach A. Huxley vor Ort im Pfalztheater.