Wie entstehen Nachrichten?

Am 13. Mai 2025 nahmen rund 70 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen unserer Schule im Rahmen unseres Demokratietages am SWR Newscamp im Studio Kaiserslautern teil. Gemeinsam mit weiteren Jugendlichen vom Leistungskurs Deutsch 12 der IGS Bertha-von-Suttner erlebten sie einen spannenden Tag rund um Medien, Journalismus und digitale Meinungsbildung.

Nach der Begrüßung durch SWR-Redakteurin Viktoria Machleidt startete der Tag mit einem interaktiven Warm-up-Quiz. Anschließend tauchten die Jugendlichen in zwei Workshoprunden ein – zur Auswahl standen vier spannende Themen: Social-Media-Journalismus auf Instagram, Fact-Checking und Fake News, Meinungsbildung im digitalen Raum sowie kreative Reel-Produktionen.

Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von der praxisnahen Gestaltung der Workshops. In kurzer Zeit entstanden eigene Reels, kreative Insta-Posts und viele neue Erkenntnisse darüber, wie Medieninhalte heute entstehen und wirken.

Zum Abschluss wurden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt – ein gelungener Ausklang eines abwechslungsreichen Tages. Das SWR Newscamp war für unsere Zehntklässler nicht nur informativ, sondern auch inspirierend – ein Tag, der definitiv in Erinnerung bleibt.

Einen ausführlichen Bericht mit Interviews, Eindrücken und Umfragen unserer Schülerinnen und Schüler gibt es auf der Website des SWR.

Nach oben scrollen