BSO-Woche der Jahrgangsstufe 8

Mittlerweile zum fünften Mal fand vom 31.3. bis 4.4.2025 an der IGS Am Nanstein die Berufs- und Studienorientierungswoche der 8. Klassenstufe statt. Erstmals nahmen an einem Tag auch die Schüler*innen der 12. Klasse daran teil. Die insgesamt ca. 160 Schüler*innen konnten sich aus einem breiten Angebot an Workshops in der Schule oder Betriebsbesichtigungen ihr individuelles Programm für drei Tage bzw. für einen Tag zusammenstellen.

Folgende Firmen/Institutionen waren mit dabei und stellten ihre Firma/Institution, die Ausbildungs- und Studienberufe sowie Praktikumsmöglichkeiten in Workshops in der IGS vor bzw. boten die Möglichkeit zur direkten Anschauung im Rahmen einer Betriebsbesichtigung:

  1. Workshops in der Schule: Pfalzwerke, Schaeffler Homburg, Polizeiinspektion Landstuhl, Westpfalzklinikum Kaiserslautern, Fritsch GmbH Steinwenden, Landesapothekerkammer, Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern, RPTU Kaiserslautern (Chemie und Bauingenieurwesen), Hochschule Kaiserslautern (Studienberatung, Bauingenieurwesen, Campus Zweibrücken: Eyetracker), Ada-Lovelace-Projekt Kaiserslautern, Kessler-Handorn Kaiserslautern, IHK Pfalz, Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz, Finanzamt Kusel-Landstuhl, Caritas Altenzentrum St. Nikolaus Landstuhl, Bosch Homburg, Diehl GmbH, HWK Pfalz, Umweltcampus Birkenfeld, Air Force Ramstein, Landesforsten, Opel Kaiserslautern, ALDI Süd, Exclusive-mediz. Fitnesstraining Landstuhl
  2. Betriebsbesichtigungen: Pfalztheater Kaiserslautern, Kreisverwaltung Kaiserslautern, Globus Markthalle Kaiserslautern, ACO Guss Kaiserslautern, Stadtwerke Ramstein-Miesenbach

Viele Firmen/Institutionen brachten aktuelle Auszubildende/Schüler*innen zu den Workshops mit, die die Schüler*innen tatkräftig bei den praktischen Aufgaben unterstützten. Darüber hinaus gab es am ersten und letzten Tag der Woche für alle Schüler*innen der 8. Klasse Workshops für die Bereiche „digitale Bewerbung“ und „Vorstellungsgespräch“. Außerdem stellte sich die Berufsberaterin der Schule, Susanne Igel, vor und informierte über die Unterstützungsangebote der Arbeitsagentur bei der Berufswahl. Beim BOMO der HWK Pfalz (Berufsorientierungsmobil) konnten alle Schüler*innen ihr handwerkliches Geschick testen.

Zum Abschluss der Woche fand in jeder Klasse eine Nachbereitung statt, in der die Schüler*innen sich über ihre Erfahrungen austauschten und diese reflektierten. Die BSO-Woche wurde von den meisten Schüler*innen positiv bewertet, weil sie so viel praktisch ausprobieren konnten und neue oder tiefere Einblicke in Berufe bekamen. Auch die meisten Firmen- und Institutionsvertreter waren mit dem Interesse und der Mitarbeit unserer Schüler*innen sehr zufrieden, was sie in den gemeinsamen Feedbackrunden am Ende eines Workshop-Tages deutlich machten.

Die BSO-Woche wurde von den Lehrkräften des BSO-Teams der IGS in Zusammenarbeit mit dem Jofux der Schule, Stefanie Heine-Donauer, organisiert. Im Namen unserer Schüler*innen bedankt sich das BSO-Team sehr herzlich bei allen Firmen und Institutionen, die ihre Berufe anschaulich vorgestellt haben. Wir hoffen, dass wir unseren Schüler*innen durch die BSO-Woche einige Berufe näherbringen, das Spektrum an möglichen Ausbildungs- und Studienberufen erweitern und Lust auf Praktika machen konnten.

Das Projekt Jobfux trägt dazu bei, die Arbeitsmarktpolitik des Landes Rheinland-Pfalz umzusetzen und wird durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Träger des Projektes ist der Schulzweckverband Integrierte Gesamtschule Landstuhl, bestehend aus den Verbandsmitgliedern Verbandsgemeinde Landstuhl und Landkreis Kaiserslautern. Durchgeführt wird das Projekt durch die Kreisverwaltung Kaiserslautern.

Nach oben scrollen