
Am Dienstag, den 25. März, wurde unsere Schule zur Experimentierwerkstatt: 14 Grundschülerinnen und Grundschüler der Grundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe besuchten uns an der IGS, um gemeinsam mit uns, den Zehntklässlern, in die Welt der Energie einzutauchen. Unter der Leitung unserer MINT-Beauftragten, Frau Hupfer und Frau Sobczak, hatten wir am Montag die Stationen vorbereitet – und dann konnte es losgehen!
Unser Energieparcours bestand aus drei spannenden Stationen: Wind, Wärme und Licht. Bei der Wind-Station pusteten wir Gegenstände über den Tisch, hielten einen Luftballon mit einem Föhn in der Luft und ließen Segelfahrzeuge mit Luftballons fahren. Die Wärme-Station brachte uns zum Schwitzen – hier wurde mit einer Wärmebildkamera sichtbar gemacht, wie unterschiedlich verschiedene Materialien Wärme aufnehmen. Außerdem lieferten wir uns einen Wettbewerb, wer durch schnelles Reiben die „heißesten Hände“ erzeugen kann. Besonders beeindruckend war die Licht-Station: Mit Solarzellen brachten wir Propeller zum Drehen, ließen Solarautos fahren und übertrugen unsere Erkenntnisse auf die Klimazonen der Erde.
Zwischendurch stärkten wir uns mit Brezeln, bevor es mit neuer Energie weiterging. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Medaille als „Energieexperte“ und einen Laufzettel mit den Ergebnissen der Wettbewerbe.
Es hat riesigen Spaß gemacht, unser Wissen an die Grundschüler weiterzugeben! Sowohl wir als auch die Viertklässler hatten zwei tolle Tage voller Experimente und spannender Erkenntnisse.





