White Horse Theatre an der IGS Am Nanstein

Das White Horse Theatre ist ein englischsprachiges Tourneetheater, das bereits 1978 von Peter Griffith gegründet wurde. Seitdem hat das White Horse Theatre sich als einer der größten professionellen Tourneetheater für Schulen in Europa etabliert.

An unserem zweiten Nansteintag hatten auch wir, die Jahrgangsstufen 9 und 10, die Chance uns das Ganze genauer anzuschauen. Mit dem Theaterstück „Promised Land“ konnten uns die Darsteller in eine einzigartige und mitreißende Welt entführen, die sowohl authentisch als auch emotional berührend war.

Der Mittelpunkt des Stückes handelt von der Geschichte eines geflüchteten Jungens namens Ravi, der in einem seiner neuen Heimat England Sicherheit und Hilfe sucht. Dies sollte aber vorerst nicht so sein: denn nachdem sein Asylantrag nach mehreren Jahren endlich bewilligt ist, stößt er auf die „Gough Street Gang“, einer Gruppe Jugendlicher in seinem Wohnviertel, die voller Vorurteilen gegenüber ihm sind.

Durch die Aufführung von „Promised Land“ wurden zentrale Themen wie Rassismus, Asylpolitik und Toleranz eindrucksvoll und nachvollziehbar veranschaulicht. Besonders bemerkenswert war, dass sich die Schauspieler nach der Aufführung noch Zeit nahmen, mit den Schülern ins Gespräch zu kommen. So bot sich den Schülern die Gelegenheit, sich mit den Schauspielern auf Englisch über das Stück, die Schauspielerei und das Leben auf Tour auszutauschen, was zu einem lebendigen und bereichernden Dialog führte.

Nach oben scrollen